Für dein bestes Spiel
Musikalisch und Smart
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Frequenzbereich haben wir uns das Testobjekt Samsung HW-Q70R genauer angeschaut. Mit 34 - 20.000 Hz geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 27 - 20.000 Hz bis 180 - 20.000 Hz. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht der Testkandidat eine unterdurchschnittliche Wertung von 16%. Über die SmartThings App und WLAN steuerst du die Audiowiedergabe. Verbinde deinen Ultra HD Blu-ray Player oder deine Spielkonsole mit der Soundbar und genieße beste 4K-Qualität mit 4K Pass-Through sowie hohe Sprachverständlichkeit auch in leisen Szenen.
Nun muss sich die Version Samsung HW-Q70R in unserem Vergleich auch im Kriterium Ausgangsleistung Soundbar messen. Nach unserer Messung liegt er bei 160 Watt. Im Bereich von 160 Watt und 255 Watt sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 33%. Steuere die Soundbar mit der ihrer Fernbedienung, der Fernbedienung deines Samsung TVs oder mit dem Sprachassistenten Alexa .
Auch in der Kategorie Nennleistung (gesamt) muss sich das verglichene Produkt Samsung HW-Q70R bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 330 Watt mit. Dolby Atmos Lautsprecher landen insgesamt im Bereich zwischen 320 Watt und 570 Watt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 7%. Mit diesem Fernseher profitierst du außerdem vom automatischen Game Modus , der mit optimalen Anpassungen für dein ganz neues Spieleerlebnis sorgt. Via Bluetooth verbindest du dich ganz einfach und kabellos mit der Soundbar und streamst deine Musik in bester Qualität. Der Test im Test Bereich Lautsprechersystem bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Samsung HW-Q70R etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 3.1.2. Andere Dolby Atmos Lautsprecher liegen im Bereich zwischen 2.2 und 7.1.2. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 34 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. Dazu tragen auch die Breitbandhochtöner bei, mit denen kein Detail verloren geht. Auch in dein Smart Home kannst du sie integrieren:
Der Test im Bezug auf Gewicht (Subwoofer) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Samsung HW-Q70R etwas taugt. Mit 9.8 kg geht er ins Rennen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (5.4 kg) und dem höchsten Wert (9.9 kg) in der Kategorie Dolby Atmos Lautsprecher. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. So landet die Version in der Kategorie bei einer Top Punktzahl von 92/100. HDR 10+ schafft die Soundbar ebenfalls, dafür brauchst du jedoch einen kompatiblen Samsung QLED TV. Denn dank der Acoustic Beam-Technologie und Dolby Atmos projiziert die Soundbar den Sound nach oben, sodass du keine Decken- oder Wandlautsprecher brauchst um vollen Sound zu erleben.
Art d. Übertragung
kabellos, kabelgebunden
Ausgangsleistung Soundbar
160 Watt
Farbton
schwarz
Fernbedienung
ja
Frequenzbereich
34 - 20.000 Hz
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth
Gewicht (Subwoofer)
9.8 kg
Gewicht d. Soundbar
3.6 kg
Input (digital)
optisch (TOSLINK), HDMI
Inputs
HDMI, optisch (TOSLINK)
Lautsprechersystem
3.1.2
Maße (Subwoofer)
205 x 402 x 403 mm
Maße Soundbar (BxHxT)
1100 x 59 x 100 mm
Nennleistung (gesamt)
330 Watt
Oberfläche d. Gehäuses
seidenmatt
Produktart
Soundbar mit Subwoofer, Dolby Atmos Soundbar
Produktbreite
1100 mm
Produkteinführung
2019
Sound-System
DTS, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, Dolby Atmos, DTS:X
geeigneter Aufstellort
vor dem Fernseher, an der Wand
unterstütztes Audioformat
MP3, WMA, WAV, AAC, OGG, FLAC, AIFF, ALAC
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap