Vielseitiges Musik-Streaming in vollem Klang
Hochwertiger Radioempfang in klarem Sound
Mit acht Stunden Laufzeit ideal für unterwegs
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer JBL Tuner im Test Bereich Frequenzbereich ab? Er kommt hier auf 85 - 20.000 Hz. Im Bereich von 30 - 20.000 Hz und 180 - 20.000 Hz sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer Top Punktzahl von 85/100. Durch das 1.0 Mono Lautsprechersystem ist der Sound jederzeit kräftig und sorgt für ein beeindruckendes Klangbild. Der JBL Tuner bietet dir sowohl den Empfang von digitalen DAB/DAB+ Sendern als auch von UKW-Sendern .
Im Vergleich des das getestete Produkt JBL Tuner stellt er sich nun in der Kategorie Bluetooth-Version. Mit Bluetooth 4.1 geht er in den Test. Im Bereich von Bluetooth 3 und Bluetooth 4.2 sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 39/100 Punkte. Durch den Akku mit einer Laufzeit von acht Stunden ist der JBL Tuner perfekt für unterwegs und darf beim nächsten Aufenthalt im Garten, am Strand oder einfach zu Hause auf keinen Fall fehlen. In einem Frequenzbereich von 85 bis 20.000 Hz wird dir somit eine ganze Bandbreite an Sendern zugänglich gemacht und kann dich mit ihrem kristallklaren Sound begeistern. Schauen wir uns in der Kategorie Akkukapazität um - wie schneidet das getestete Produkt JBL Tuner dort ab? Er schafft 2000 mAh. In einer Bandbreite von 800 mAh bis 20000 mAh liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für der Testkandidat drin. Zusätzlich befindet sich eine AUX 3,5 mm Klinke und eine USB-Schnittstelle am Gerät, sodass dir ein noch flexibleres Musikstreaming garantiert ist. Für einen hohen Komfort ist der Lautsprecher zusätzlich ausgestattet mit: Im Vergleich im Testkriterium Lautsprechersystem muss sich der das Produkt JBL Tuner nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 1 Mono führt er hierfür ins Feld. Andere JBL Lautsprecher liegen im Bereich zwischen 1 Mono und 2 Mono. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Schwache 0 von 100 Punkte schafft der Testkandidat. Der JBL Tuner ist ein hochwertiger Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine kompakte Bauweise mit einem Gewicht von 0,445 kg als idealer Begleiter für unterwegs auszeichnet. Er bietet dir Musikstreaming sowie Digitalradio-Empfang mit einem kräftigen Sound und einem vollen Klangbild.
Im Vergleich in der Eigenschaft Artikelgewicht muss sich der der Testkandidat JBL Tuner nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 450 g. Zwischen 1.6 g und 960 g schwanken die Werte der anderen JBL Lautsprecher. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 52/100. Der Bluetooth-Lautsprecher überzeugt optisch durch sein schlichtes schwarzes Design. Schauen wir uns im Kriterium Nennleistung um - wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer JBL Tuner dort ab? Nach unserer Messung liegt er bei 5 Watt. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 3 Watt bis 50 Watt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf nur 11/100 Punkte. Der mobile Lautsprecher ist mit der Bluetooth-Version 4.1 ausgestattet und ermöglicht dir ein kabelloses Verbinden mit deinem Smartphone oder Tablet. Er lässt sich dank der Direkttasten besonders mühelos bedienen und ermöglicht dir ein schnelles Wechseln zwischen deinen Lieblingssendern.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Ladezeit Akkus bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt JBL Tuner etwas taugt. Er schafft 3.5 h. Zwischen 2 h und 6.5 h schwanken die Werte der anderen JBL Lautsprecher. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 51%. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer JBL Tuner angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld Breitbandtöneranzahl bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 1. Im Bereich von 1 und 4 sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%.
Akkukapazität
2000 mAh
Akkutechnik
Lithium-Ion
Anschluss zum Laden
USB
Artikelgewicht
450 g
Bluetooth-Profil
A2DP, AVRCP
Bluetooth-Version
Bluetooth 4.1
Bluetoothcodec
SBC
Breitbandchassis
44 mm
Breitbandtöneranzahl
1
Eingang (analog)
Line-In (3,5mm Klinke)
Empfang
DAB, DAB+, FM, KW
Energieversorgung
Akku
Farbe d. Gehäuses
schwarz
Farbton
schwarz
Frequenzbereich
85 - 20.000 Hz
Funktionen
RDS, Streaming, UKW-Radio, DAB+ Radio
Funkübertragung
Bluetooth
Ladezeit Akkus
3.5 h
Laufzeit d. Akkus
8 h
Lautsprechersystem
1 Mono
Nennleistung
5 Watt
Prinzip
aktiv
Produktart
mobiler Lautsprecher, Bluetooth Lautsprecher
Produktbreite
165 mm
Produkteinführung
2018
Produkthöhe
66 mm
Produkttiefe
66 mm
Steuerungseigenschaft
Bluetooth Pairing
Umfang d. Lieferung
Bedienungsanleitung, USB-Kabel, Netzkabel
eingebaute Geräte
Radio, Display, Digitalradio
geeignete Einsatzgebiete
unterwegs, Handy
kompatibel zu
MP3-Player, Smartphone, Tablet, Notebook, Geräte mit 3,5mm Ausgang, sonstige Geräte mit Bluetooth
zusätzl. Schnittstellen
USB
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap